Robert & Roland Mannke2025-07-19T09:15:30+02:00

Willkommen bei
Robert und Roland Mannke

Ihr Familien­betrieb für Heizung, Sanitär & mehr

Haben Sie eine Frage?
Wir sind für Sie da.

Tradition trifft Innovation – seit Generationen für Sie da.

Robert und Roland Mannke ist ein Familienunternehmen, das mit Leidenschaft und Fachkompetenz die Zukunft der Heizungs-, Sanitär- und Lüftungstechnik aktiv gestaltet. Als Ausbildungsbetrieb geben wir unser Wissen an die nächste Generation weiter und bieten jungen Talenten eine zukunftssichere Perspektive im Handwerk.

Ob Neubau, Heizungsmodernisierung, Badsanierung/Umbau oder energieeffiziente Lösungen (Optimierungen) mit Solar- und Lüftungstechnik – wir stehen für Qualität und maßgeschneiderte Konzepte. Von Einfamilienhäusern über Mehrfamilienhäuser bis hin zu Industrie- und öffentlichen Gebäuden: Wir planen, installieren und warten Ihre Anlagen zuverlässig und professionell.

🚀 Jetzt beraten lassen und Ihr Projekt starten!

Robert Mannke
Robert Mannke
Inhaber &
Geschäftsführer
Roland Mannke
Roland Mannke
Meister des Installateur- und Heizungsbauhandwerks

Kreishandwerks- und Innungsobermeister
Niklas Mannke
Niklas Mannke
Bachelor of Engineering der Energie und Gebäudetechnik
Lars Mannke
Lars Mannke
Meister des Installateur- und Heizungsbauhandwerks

FAQ - häufige Fragen

Ihre Antworten auf einen Blick
Alles rund um unsere Leistungen, Technik & Service – kompakt erklärt.

Kann in mein Haus eine Wärmepumpe eingebaut werden?2025-03-05T21:26:14+01:00

Durch die neuen Entwicklungen in der Anlagentechnik und die Verwendung moderner Kältemittel können Wärmepumpen nun höhere Vorlauftemperaturen von bis zu 70°C erreichen.
Dadurch kann eine moderne Wärmepumpe auch die Vorlauftemperatur für ein Haus liefern, welches nicht mit Fußbodenheizung sondern mit Heizkörpern ausgestattet ist und die Gebäudehülle eine schlechtere Energieeffizienz aufweist.

Hierbei ist allerdings zu beachten, dass eine Wärmepumpe in einem Gebäude mit moderner Wärmedämmung und guten Fenstern effizienter arbeitet.
Daher ist es unter Umständen sinnvoll bei einem älteren Haus, ebenfalls die Gebäudehülle zu optimieren, um den Stromverbrauch der Wärmepumpe zu senken.
Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung einer Wärmepumpenhybridanlage in Kombination mit einer Gas- oder Ölheizung.

Im Zuge eines Wärmepumpeneinbaus in ein bestehendes Gebäude wird ebenfalls überprüft, ob die Heizflächen für Wärmepumpen geeignet sind.
Hier kann es sein, dass ggf. Heizkörper modernisiert und ausgetauscht werden müssen, damit diese mit den Vorlauftemperaturen der Wärmepumpe effektiv arbeiten können.

Wir beraten Sie zu diesem Thema gerne genauer.

Fußbodenheizung als Wärmeübergabesystem?2025-03-05T21:27:16+01:00

Die Fußbodenheizung ist das Mittel der Wahl, um im Neubau die erzeugte Wärmeenergie an den Raum abzugeben.

Durch die Verwendung einer Fußbodenheizung sind geringe Vorlauftemperaturen möglich und somit eine ideale Voraussetzung für insbesondere Wärmepumpen aber auch Brennwertheizungen.

Fußbodenheizungen können aber auch im Bestand nachgerüstet werden.
Hierfür sind zwei Verfahren gängig.

  1. Der vorhandene Boden wird bis auf den Rohboden zurückgebaut und mit neuer Wärme- und Trittschalldämmung sowie einer Fußbodenheizung im Heizestrich wieder aufgebaut.
  2. Die Fußbodenheizung wird in den vorhandenen Estrich eingefräst.

Generell müssen die vorhandenen Fußbodenaufbauten hinsichtlich der Höhe für die Verwendung von Fußbodenheizung geprüft werden.

Egal ob Sie Fragen zu einer Fußbodenheizung im Neu- oder Altbau haben –  wir beraten Sie gerne.

Wie oft muss meine Heizung gewartet werden?2025-03-05T21:28:29+01:00

Allgemein wird zur Gewährleistung der ordnungsgemäßen Funktion einer Heizungsanlage eine jährliche Inspektion und eine zweijährliche Wartung empfohlen. Je nach Alter oder aufgrund von Herstellerangaben der Anlage können sich die entsprechenden Zeiträume verändern.

Eine Inspektion weist hier einen geringeren Umfang auf, als eine Wartung. Bei einer Wartung werden generell Verschleißteile ausgetauscht.
Sollte bei einer Inspektion festgestellt werden, dass Wartungsarbeiten erforderlich sind, wird empfohlen diese umgehend durchzuführen.

Wir empfehlen, durch uns eingebaute Anlagen gemäß der Herstellervorgaben inspizieren und warten zu lassen.

Gerne bieten wir Ihnen für eine durch uns eingebaute Neuanlage oder eine durch uns eingebaute Bestandsanlage mit einem Alter von bis zu zehn Jahren einen Wartungsvertrag an.

Wir beraten Sie gerne zu Ihren Fragen hinsichtlich der Heizungswartung.

40+

Jahre Erfahrung

4

begeisterte Mitarbeiter

1

Auszubildender

01

Heizungstechnik

Effiziente Wärmelösungen für Ihr Zuhause – von der modernen Heizungsanlage bis zur smarten Energieoptimierung, wir sorgen für wohlige Wärme und niedrige Betriebskosten.

02

Sanitärtechnik

Perfekte Lösungen für Bad und Wasser – von der modernen Badsanierung bis zur effizienten Trinkwasserinstallation, alles aus einer Hand.

03

Solar

Nutzen Sie die Kraft der Sonne – mit unseren maßgeschneiderten Solarthermie- und Photovoltaiklösungen für nachhaltige Energie.

04

Lüftungsanlagen

Frische Luft für gesundes Wohnen – ob für Wohnhäuser, Gewerbe oder öffentliche Gebäude, wir installieren maßgeschneiderte Lüftungssysteme für ein angenehmes und energieeffizientes Raumklima.

05

Kundendienst/Service

Egal ob Störung an der Heizungsanlage oder eine tropfende Armatur, wir bieten Servicearbeiten rund um unsere vorgenannten Leistungen an

06

Planung & Konzept

Präzise Berechnungen und durchdachte Planung – von der Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 über den hydraulischen Abgleich nach Verfahren B bis hin zur Erstellung detaillierter CAD-Zeichnungen für eine optimale Umsetzung.

Go to Top